Handtherapie
Schienenversorgung
Individuell angepasste Schienen kommen in der Handtherapie unter anderem nach chirurgischen Eingriffen, bei chronischen Beschwerden oder funktionellen Einschränkungen zum Einsatz. Sie unterstützen gezielt dabei, betroffene Strukturen zu entlasten, Fehlstellungen zu korrigieren und physiologische Bewegungsabläufe zu fördern.

Schienen werden in der Ergotherapie individuell angepasst und erfüllen unterschiedliche therapeutische Funktionen: Sie dienen der Prävention und Korrektur von Fehlstellungen, dem Schutz vor Über- oder Fehlbelastung, unterstützen die Wiederherstellung physiologischer Bewegungsmuster und tragen zur Schmerzlinderung bei. Auch im Anschluss an chirurgische Eingriffe kommen Schienen gezielt zum Einsatz – etwa zur Ruhigstellung, Funktionssicherung oder schrittweisen Mobilisation. Je nach Zielsetzung werden immobilisierende, funktionell unterstützende oder dynamische Schienen eingesetzt.
Die Herstellung erfolgt mithilfe eines individuellen Schnittmusters, das speziell auf die jeweilige Anatomie des Klienten abgestimmt ist. Die Schienen werden aus thermoplastischem Material gefertigt und passgenau angepasst.
Jede Klientin und jeder Klient erhält zusätzlich einen Schienenpass mit wichtigen Pflege- und Tragehinweisen. Sollten beim Tragen der Schiene dennoch Schwierigkeiten auftreten, ist eine Nachbearbeitung jederzeit möglich.
Die Anfertigung einer individuellen Schiene basiert auf einer ergotherapeutischen Verordnung.
- Funktionsersatzschienen
- Lagerungsschienen
- statische und dynamische Schienen
Kontaktieren
Sie uns
